- Vergrössern
- Aktuelle Grösse: 100%
- Verkleinern

Persönliche Beratung in der BAH
CORONA-HINWEIS:
Wir haben unsere Angebote der aktuellen Situation angepasst. Bitte nehme immer zuerst telefonisch Kontakt mit uns auf. Sofern nicht anders angegeben, erreichst Du unsere Zentrale unter 0 30 - 88 56 400.
Vielen Dank!
Zu unseren Kernangeboten gehört die persönliche Beratung zu allen Fragen rund um HIV und Aids.
Wir beraten seit mehr als 25 Jahren: in unseren Beratungsräumen, im Krankenhaus, im Gefängnis, im Internet und, wenn notwendig, auch zu Hause. Auf Wunsch anonym, immer kostenlos und durch ein erfahrenes Berater_innenteam.
Wir bitten bei den folgenden Beratungsangeboten jeweils um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung!
Allgemeine Beratung
Beratung zu HIV und Aids, Übertragungswegen und -risiken, sexuell übertragbaren Infektionen (STI), Krisen und Ängsten, Unterstützungsmöglichkeiten in Notlagen, Stiftungsanträgen
Montag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 15:00 Uhr |
Beratung zu speziellen Fragen
Beratung für schwule Männer
Donnerstags 12 bis 14 Uhr
Derzeit ausschließlich telefonisch unter: 0 30 / 88 56 40 31
Beratung für Frauen und Trans*
Rund um die Themen Leben mit HIV/Aids, Unterstützungsmöglichkeiten, Selbsthilfe, Beziehungsfragen, Lebensfrust und -lust, STIs, Kinderwunsch...
Montags 13:30 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel.: 0 30 / 88 56 40 - 26 bzw. per E-Mail.
Die ausführlichen Angebote für Frauen finden Sie hier.
Für Migrant_innen zu sozial- und aufenthaltsrechtlichen sowie psychosozialen Fragen (auch auf englisch, französisch, polnisch, russisch, rumänisch; andere Sprachen nach Vereinbarung)
Montags 12 bis 16 Uhr
Mittwoch 12 bis 16 Uhr
Für Fragen zu ART und medizinischen Fragen bei HIV und Aids
Donnerstags 12:00-14:00 Uhr telefonisch unter: 030 / 88 56 40 - 24 (Jens Ahrens)
Anonyme Beratung zur HIV-PrEP
Die Prä-Expositionsprophylaxe (PreP) ist die medikamentöse Vorbeugung einer Infektion mit dem HI-Virus (HIV). Bei Kondomverzicht kann durch Einahme eines Medikaments auf diese Weise eine HIV-Infektion durch sexuelle Übertragung verhindert werden. In Deutschland ist das Medikament Truvada® seit 2016 als Medikament als vorbeugende Maßnahme zu Verhinderung von HIV-Infektionen zugelassen.
Telefonische Beratung Donnerstags 12:00-14:00 Uhr in der BAH unter 0 30 / 88 56 40 - 24 (Jens Ahrens)
Sexualberatung
Einzel- und Paarberatung rund um Sexualität: z.B. HIV-Prävention, Risikomanagement, Safer Sex, Kontrazeption, Erregungs- und Orgasmusprobleme, Paarkonflikte. Sexualberatung für junge Erwachsene bezüglich sexueller Selbstbestimmung und sexueller Gesundheit. Beratung für Eltern im Hinblick auf sexuelle Identität und sexuelle Gesundheit Jugendlicher. Fort- und Weiterbildung für Multiplikator_innen.
Die Beratung erfolgt nach telefonischer Absprache: Anette Lahn, Sexualpädagogin (ISP), Systemische Therapeutin und Sexualberaterin (DGfS), Tel.: 0 30 / 88 56 40 - 40
Für sozialrechtliche Fragen (Leistungen, Anträge, Widersprüche)
Freitags 10 bis 13 Uhr
Für Fragen zu HIV im Erwerbsleben
Freitags 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung: 030 / 88 56 40 - 12 (Claus Eschemann)
Für Rentenfragen, insbesondere Widersprüche gegen Rentenbescheide
Terminvergabe in der Sozialrechtsberatung
Rechtsberatung
Terminvergabe in der allgemeinen Beratung
Schuldnerberatung
Terminvergabe in der allgemeinen Beratung