Berliner Aids-Hilfe e.V.
Kurfürstenstraße 130
10785 Berlin

Allgemeine Büro-Öffnungszeiten

Mo - Do:
10:00 - 18:00 Uhr
Fr:
10:00 - 15:00 Uhr

Stellenangebote

Stellenangebote


Aktuell haben wir folgende Stellen zu besetzen:

  • Referent*in (m/w/d) für den Bereich „ Beratung, Gesundheitsförderung und Krankenhaus“ (19,5 Std.)
  • Projektkoordination der Jugendprävention Youthwork der Berliner Aids-Hilfe e.V. (m/w/d)
  • Mitarbeiter*in für den Empfang auf Honorarbasis (m/w/d)

 


 

Die Berliner Aids-Hilfe e.V. sucht ab dem nächst möglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in (m/w/d) für den Bereich „Beratung, Gesundheitsförderung und Krankenhaus“ (19,5 Std.)

 

Die Berliner Aids-Hilfe e.V. wurde 1985 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel der Vereinsarbeit ist es, Berliner*innen eine informierte Haltung im Umgang mit HIV, sexuell übertragbaren Infektionen und dem Leben mit HIV zu ermöglichen. Sie berät Menschen mit HIV und/oder Aids. Der Diskriminierung und Stigmatisierung HIV-positiver Menschen tritt die Berliner Aids-Hilfe parteiisch und solidarisch entgegen. In der Berliner Aids-Hilfe sind 43 hauptamtliche und mehr als 160 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen tätig. Rund 160 Vereinsmitglieder unterstützen die Berliner Aids-Hilfe finanziell und ideell.

 

Zu den Aufgaben gehören:

 

  1. Sozialrechtliche Beratung zu den Themengebieten Arbeitsrecht, Bürgergeld, Grundsicherung, Krankenversicherungsrecht, Rentenversicherung, Wohngeld, Pflegeversicherung u.v.m. In geringerem Maße auch zu Fragen des Aufenthaltsrechts
  2. Einsatz für Beratungen im Krankenhaus, interdisziplinäre Zusammenarbeit nach dem Schöneberger Modell
  3. Unterstützung bei Angeboten der Gesundheitsförderung und Ansprechperson für die Selbsthilfearbeit
  4. Psychosoziale Beratung zum Leben mit HIV
  5. Beratung zu Fragen des Infektions- und Krankheitsverlaufes sowie zu bestehenden Behandlungsmöglichkeiten
  6. Testberatung zu HIV, HCV und STIs im Rahmen des Testzentrums der Berliner Aids-Hilfe
  7. Interessenvertretung

 

Wir erwarten:

 

  • Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss in einem sozial-, gesundheitswissenschaftlichen oder pädagogischen Gebiet, bzw. gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzbücher
  • Wissen und Erfahrungen im Themenfeld HIV/Aids, Hepatitiden, STIs
  • Freude an Teamarbeit, ebenso wie die Fähigkeit zum eigenständigen und konzeptionellen Arbeiten
  • Bereitschaft, Kontakte und Netzwerke zu pflegen und weiter auszubauen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch erforderlich, weitere Fremdsprachen erwünscht
  • Akzeptierende Haltung gegenüber diversen Lebenskonzepten und Substanzgebrauch
  • Belastbarkeit
  • Kultursensibilität und Lebensweisenakzeptanz, eine akzeptierende Haltung gegenüber drogengebrauchenden Nutzer*innen der Angebote
  • Eine reflektierte Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierungen gegenüber LSBT*IQ+

 

Wir bieten:

 

  • Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
  • Ein multiprofessionelles Team
  • Flache Hierarchien
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Supervision
  • Betrieblicher Zuschuss für das Deutschlandticket/Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub

 

Die Personalstelle umfasst 19,5h und wird aktuell im Rahmen der betrieblichen Vereinbarungen im Kontext des TVL vergütet. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit HIV und/oder von Menschen mit Migrationsgeschichte sowie von LSBT*IQ+.

 

Bei Interesse senden Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen zeitnah, spätestens bis zum 27.03.2025 an:

Berliner Aids-Hilfe e. V. / Geschäftsführung / Kurfürstenstraße 130 / 10785 Berlin oder per Mail an jens.ahrens@berlin-aidshilfe.de (Anhang bitte nur kleiner als 5 MB und in einer Datei zusammengefasst). Fragen gerne per Mail an niklas.gudorf@berlin-aidshilfe.de (Fachliche Leitung)

 

Stellenausschreibung als PDF

 


 

Projektkoordination der Jugendprävention Youthwork der Berliner Aids-Hilfe e.V. (m/w/d)

 

Die Berliner Aids-Hilfe e.V. wurde 1985 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel der Vereinsarbeit ist es, Berliner*innen eine informierte Haltung im Umgang mit HIV, sexuell übertragbaren Infektionen und dem Leben mit HIV zu ermöglichen. Sie berät Menschen mit HIV und/oder Aids. Der Diskriminierung und Stigmatisierung HIV-positiver Menschen tritt die Berliner Aids-Hilfe parteiisch und solidarisch entgegen.

 

In der Berliner Aids-Hilfe sind 43 hauptamtliche und mehr als 160 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen tätig. Rund 160 Vereinsmitglieder unterstützen die Berliner Aids-Hilfe finanziell und ideell.

 

Ein großer Arbeitsbereich ist die Jugendprävention. Unsere Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, für die wir ein breites Spektrum an präventiven Workshops und Veranstaltungen anbieten. Wir suchen eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die unser Team als Projektkoordinator*in unterstützt und gemeinsam mit uns neue Ideen und Veranstaltungsformate entwickelt.

 

Deine Aufgaben:

 

  • Du organisierst Präventionsworkshops sowie Vor-Ort-Veranstaltungen in jugendspezifischen Settings und führst diese in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen teilweise selbst durch
  • Du entwickelst neue Ideen und Veranstaltungsformate
  • Du vernetzt dich mit anderen Trägern sowie der politischen Bildungslandschaft Berlins und nimmst an wichtigen Gremien teil
  • Du betreust das ehrenamtliche Youthwork Team, führst Aufnahmegespräche, organisierst ihr Onboarding und koordinierst das Bestandsteam
  • Du bist für die Entwicklung und Durchführung von Formaten zur Teamentwicklung und Teambuilding verantwortlich (z. B. Erstellung von Curricula für Inhouse-Fortbildungen, Konzeption von Konfliktbewältigungsmethoden, Entwicklung von Partizipationsmöglichkeiten für Ehrenamtliche)
  • Du verwaltest die Projektmittel, die Berichterstattung und die Antragsstellung öffentlicher Gelder in Zusammenarbeit mit der Referentin Youthwork sowie der Geschäftsführung und Buchhaltung
  • Du organisierst und führst Fortbildungsveranstaltung für Multiplikator*innen (Ehrenamtliche, Lehrkräfte etc.) zur nachhaltigen Wirkung unserer Präventionsarbeit durch
  • Du pflegst die Kommunikationskanäle und Außendarstellung des Projekts, einschließlich der Betreuung von Social-Media-Kanälen
  • Du übernimmst einmal im Monat eine Schicht in der HIV- und STI-Testberatung

 

Dein Profil:

 

  • Du hast einen gesundheits-, geistes-, sozial-, kultur- oder politikwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Bachelor/Master)
  • Du bist ein Organisationstalent und behältst auch in komplexen Prozessen den Überblick, insbesondere in Bezug auf Projektmittelverwaltung sowie Berichtlegung
  • Du verfügst über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, sowohl in der Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen als auch bei der Pflege der Außendarstellung
  • Du hast ein gutes Netzwerk in Berlin oder die Fähigkeit, eines aufzubauen und bist interessiert an der Vernetzung in der politischen Bildungslandschaft
  • Du hast Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen, idealerweise im Bereich Prävention, Jugend- oder Erwachsenenbildung.
  • Du bringst Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen mit und hast Freude an der Betreuung und Weiterentwicklung von Ehrenamtlichen
  • Du hast Interesse an innovativen Formaten in der Teamentwicklung und Konfliktbewältigung
  • Du sprichst deutsche Lautsprache und bestenfalls weitere Fremdsprachen. Bevorzugt arabische-, türkische-, russische-,  französische-, ukrainische Lautsprache oder deutsche Gebärdensprache

 

Wir bieten dir:

 

  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in einem kreativen und engagierten Team
  • Die Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln und Veranstaltungen mitzugestalten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Chance, dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L Berlin
  • Gute Rahmenbedingungen für deine Tätigkeit
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Betrieblicher Zuschuss für das Deutschlandticket/Firmenticket

 

Bewerbung:

 

Hast du Interesse, Teil unseres Teams zu werden? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung! Bitte sende diese bis zum 31.03. 2025 an jens.ahrens@berlin-aidshilfe.de.

 

Wir ermutigen besonders Menschen, die strukturell von Diskriminierung und/oder Rassismus betroffen sind, sich zu bewerben. Wir möchten in unserer Mitarbeiter*innenstruktur vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren.

 

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

 

Stellenausschreibung als PDF

 


 

Mitarbeiter*in für den Empfang auf Honorarbasis (m/w/d)

Vertretung für den Empfang auf Honorarbasis

Zu den Aufgaben gehören:

  1. Empfang und Vermittlung der Besucher*innen der Berliner Aids-Hilfe z.B. zur Beratung, im Rahmen des Testangebots, zu den ehrenamtlichen Angeboten und zu Veranstaltungen.
  2. Vermittlung von Telefongesprächen, ggf. Weitervermittlung an andere Angebote
  3. Verteilung der Post und des allgemeinen E-Mailverkehrs
  4. Bearbeitung des Postausgangs
  5. Botengänge

 

Wir erwarten:

  • die Fähigkeit, offen auf Menschen zuzugehen
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und mindestens einer weiteren Sprache
  • Lebensweisenakzeptanz und Kultursensibilität
  • PC-Kenntnisse

 

Wir bieten

  • Teamanbindung
  • Möglichkeit zur Fortbildung
  • Supervision

 

Gewünscht ist die Übernahme von 1-2 Schichten pro Woche nach Absprache.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit HIV und Menschen mit Migrationshintergrund. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Bei Interesse senden Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Berliner Aids-Hilfe e.V. / Geschäftsführung / Kurfürstenstraße 130, 10785 Berlin

oder jens.ahrens@berlin-aidshilfe.de (Anhang bitte nicht größer als 5 MB & nur in einer Datei).

Stellenausschreibung als PDF

 


 

  • Felix Pflegeteam (externe Ausschreibung)

 
 

Kontakt

Berliner Aids-Hilfe e.V.
Kurfürstenstraße 130
10785 Berlin

Tel:            030 / 88 56 40 – 0
Fax:           030 / 88 56 40 – 25

Allgemeine Büro-Öffnungszeiten

Mo – Do:   10:00 – 18:00 Uhr 
Fr:             10:00 – 15:00 Uhr

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von secure.spendenbank.de zu laden.

Inhalt laden